|
|
10.05.10, 17:56
|
#246
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
Zitat:
Zitat von Xeno94
Hört sich ja gut an.
Was ist denn besser von den beiden?
Und wird meine WLAN Karte auch wahrscheinlich funktionieren?
Grüße
|
10.6.2 ist neuer und ich denke auch einbisschen besser aber 10.5.7 ist auch super...
Beim WLAN bin ich mir nicht sicher aber da gibt es viele Treiber, die du halt auprobieren müsstest. Phoenix kann dir aber sicher weiter helfen...
Wird wahrscheinlich schon gehen
EDIT:
Ich wollte noch sagen, dass ich es geschafft habe mit dem Bootloader. Ich habe einfach die eine Festplatte mit der windows formatierung des disk utilitiys formatiert und die andere platte als mac journaled und dann installiert mit RC3 1.5.... der bootloader ist nun gekommen...
zuerst hab ich die 10.5.7 version installiert und nach der installation gebootet (hat auch geklappt einigermassen)... der apfel ist gekommen und dann wieder weggegangen, der bildschirm wurde schwarz und das wars dann auch... dan hat das bild angefangen zu flackern usw... war komisch... ich hab den treiber für die Nvidia GO series genommen. mit -v -x booten hat nichts gebracht... kam am schluss wieder eben dieser blackscreen mit flackern...
dann habe ich 10.6.2 installiert und auch da ging der bootloader... da gab es nen kernel panic... hab den AnV Kernel genommen. Hier zwei Fotos vom kernel panic:

|
|
|
|
|
|
11.05.10, 13:54
|
#247
Top
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
firewire im bios abstellen.
vanilla kernel (keine kernelauswahl beim installieren) oder legacy kernel nehmen.
|
|
|
|
|
|
11.05.10, 15:08
|
#248
Top
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
Danke für die Hilfe Phoenix
ich hab im bios nachgeschaut. das bios ist richtig komisch, ich weiss nichtmal ob es wirklich ein bios ist... hintergund ist schwarz und nicht blau oder grau wie üblich..
und ich fand da eigentlich nichts mit firewire... ich hab da nur was gesehen von ethernet lan deaktivieren oder so...
vielleicht muss ich ja das bios updaten
Auf der Seite von Toshiba steht für den Qosmio G20 nichts über Firewire: Klick
Hat es denn wirklich Firewire?
|
|
|
|
|
|
12.05.10, 16:46
|
#249
Top
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
Hallo.
habe mir die Version XxX_x86_10.5.6_Install_Disc_Universal_Final.v2 geladen und jetzt habe ich das Problem das ich keine Festplatte auswählen kann was kann ich tun das ich eine Festplatte auswählen kann?
Rapidlader
|
|
|
|
|
|
12.05.10, 17:49
|
#250
Top
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
Zitat:
Zitat von XHotSniperX
Danke für die Hilfe Phoenix
ich hab im bios nachgeschaut. das bios ist richtig komisch, ich weiss nichtmal ob es wirklich ein ...
Hat es denn wirklich Firewire?
|
Zitat:
Daten und Messwerte Toshiba Qosmio G20-106
Interfaces / Networking
USB 4
Firewire 1
PC Card 2
Ethernet Yes
...
|
und der firewire controller macht stress..deshalb kommts zur panic bei dir.
|
|
|
|
|
|
12.05.10, 18:35
|
#251
Top
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
Zitat:
Zitat von Rapidlader
Hallo.
habe mir die Version XxX_x86_10.5.6_Install_Disc_Universal_Final.v2 geladen und jetzt habe ich das Problem das ich keine Festplatte auswählen kann was kann ich tun das ich eine Festplatte auswählen kann?
Rapidlader
|
Schon mal in das Festplattendienstprogramm reingegangen?
|
|
|
|
|
|
12.05.10, 19:40
|
#252
Top
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
ja bin ich ich kann dort keine Festplatte auswählen und kann auch nur auf usb-stick oder Externe installieren
|
|
|
|
|
|
12.05.10, 19:47
|
#253
Top
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
evtl DVD neu booten oder DVD neu brennen. (Neu brennen hat bei mir funktioniert)
|
|
|
|
|
|
12.05.10, 20:01
|
#254
Top
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
ok probiere ich mal aus
|
|
|
|
|
|
13.05.10, 22:19
|
#255
Top
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
habe es geschaft die version von Harzard zu installieren ( Sound, Grafik, Internet) geht alles. Jetzt hab ich nurnoch eine frage wie kann ich von 10.6 auf 10.6.3 Updaten?
Rapidlader
hat sich alles erledig hab jetzt 10.6.3
|
|
|
|
|
|
15.05.10, 13:15
|
#256
Top
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
Hat jemand einen Kext für meinen LAN Adapter? Attansic L1 Gigabit Ethernet... möglichst für 10.6.0.
Ich such mich schon zu Tode aber ich find nicht wirklich was. Danke schonmal für Eure Antworten!
|
|
|
|
|
|
17.05.10, 14:08
|
#257
Top
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
Hallo,
kann mir jemand sagen welche Version auf meinem System laufen müsste ?
Daten :
Mainboard : Asus Rampage Formula
CPU : Intel® Core™2 Quad Prozessor Q6600
RAM : Corsair DIMM 4 GB DDR2-800 DHX Kit
Grafik : Leadtek PX9600GT
HDD : WD 500 GB
DVD Laufwerk ist auch SATA
Habe eine Extra Festplatte vorgesehen für das System.
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
greetz,
chris
"Der Weg zur lunge muss geteert sein, damit der Tod nicht stolpert"
|
|
|
|
|
|
18.05.10, 16:56
|
#258
Top
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
Hallo Leute!
Ich sitze jetzt seit Tagen vor einem alten Acer Travelmate C310 und kriege das Ding einfach nicht ans laufen.
Ich probiere alle möglichen Konfigurationen aus aber komme einfach zu keinem sinnvollen Ergebnis.
Manchmal habe ich das oft beschrieben Bootscreen-Problem, oder auch einen sehr interessanten Fehler: der "Mac" bootet ganz normal und sollte jetzt eigentlich den Anmeldebildschirm für die persönlichen Angaben zeigen. Stattdessen hört man aber nur die zugehörige Musik und der Bildschirm wechselt zwischen verschiedenen Farben die er Flächendeckend darstellt.
Ich habe eine OS X 10.4.9 (Uphuck v.1.4i) und eine OS X 10.5.7 (iAtkos v.7) Version.
Welche wäre die sinnvollere und vor allem, welche Konfiguration muss ich auswählen?
Hier die Daten des Systems:
Intel Centrino 1,73GHz, 512MB RAM
Cache-Speicher 2 MB - L2
512 MB DDR II SDRAM
nViDiA - Grafikkarte GeForce Go 6200
Soundkarte Realtek AC 97
WLan (Intel PRO/Wireless 2200BG)
Mehr konnte ich nach kurzer Internetrecherche nicht auftreiben, das Ding ist halt schon was älter.
Schonmal vielen Dank im Vorraus 
LG Till
|
|
|
|
|
|
18.05.10, 17:23
|
#259
Top
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
So seit heute hab ich leider ein Problem:
Seit Heute Mittag bootet mein Mac nicht mehr. Auf einmal kommt "NTLDR fehlt, Strg+Alt+Entf zum Neustart". Sonst ging es auch. Habe mitlerweile ein SATA und ein IDE DVD Laufwerk und 2 Platten, einmal mit Mac und einmal mit Windows. Ich habe alles bis auf die Macplatte rausgezogen, aber es kommt immernoch der gleiche Fehler. Ansonst ist die Mac Partition in Macintosh und in HDD aufgeteilt, wobei HDD das NTFS Format hat. Und ich konnte auch schon mit dem 2 Laufwerken und den beiden Festplatten booten, aber seit ich Windows auf der einen Platte nochmal draufgemacht habe kommt dieser scheiß Fehler. Bitte um Rat!
|
|
|
|
|
|
18.05.10, 17:59
|
#260
Top
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
Zitat:
Zitat von Tricks4
So seit heute hab ich leider ein Problem:
Seit Heute Mittag bootet mein Mac nicht mehr. Auf einmal kommt "NTLDR fehlt, Strg+Alt+Entf zum Neustart". Sonst ging es auch. Habe mitlerweile ein SATA und ein IDE DVD Laufwerk und 2 Platten, einmal mit Mac und einmal mit Windows. Ich habe alles bis auf die Macplatte rausgezogen, aber es kommt immernoch der gleiche Fehler. Ansonst ist die Mac Partition in Macintosh und in HDD aufgeteilt, wobei HDD das NTFS Format hat. Und ich konnte auch schon mit dem 2 Laufwerken und den beiden Festplatten booten, aber seit ich Windows auf der einen Platte nochmal draufgemacht habe kommt dieser scheiß Fehler. Bitte um Rat!
|
Hast du Windows neu installiert?
Ich würde mal behaupten dass sowohl bei der Mac- als auch bei der Windowsinstallation das BIOS entsprechend angepasst wird.
Dein Mac-Hack achtet hierbei natürlich drauf auch Windowsinstallationen zu erlauben.
Einer Standard-Windowsinstallation ist das natürlich latte, somit hat evtl die Neuinstallation von Windows dein BIOS wieder auf Windows-Einstellungen gesetzt.
Vielleicht rede ich grade totalen Bullshit, wenn ja bitte korrigiert mich aber so würde ichs mir erklären. Du müsstes also irgendwie dein BIOS wieder Dual-Bootable kriegen.
LG
|
|
|
|
|
|
18.05.10, 18:15
|
#261
Top
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
Zitat:
Zitat von BMNBOT11
Hast du Windows neu installiert?
somit hat evtl die Neuinstallation von Windows dein BIOS wieder auf Windows-Einstellungen gesetzt.
Vielleicht rede ich grade totalen Bullshit, wenn ja bitte korrigiert mich aber so würde ichs mir erklären. Du müsstes also irgendwie dein BIOS wieder Dual-Bootable kriegen.
LG
|
???
was hat die win installation mit dem bios zu tun?
win liest maximal ausm bios aus aber schreibt nicht rein/ändert was.
aber du meinst bestimmt das die win installation seine chameleon boot partition geschrottet hat.
WIESO?!?!
wieso installierst du win neu und steckst deine mac platte nicht ab, obwohl jeder weiß das win immer einfach alles überschreibt.
sogar wenn du n anderes win installierst musst du immer mit der älteren version anfangen weil sonst das zuerst installierte bs nichtmehr in der boot.ini steht.
is ja klar.. du hast jetzt nen schönen win mbr auf deiner mac platte drauf.
der sucht jetzt schön nach ner wininstallation die er starten kann.
und da es dort keinen beschissenen ntldr gibt den nur windows braucht ist da auch kein bs mehr zum starten.
hab da gerade keinen ratschlag.
vieleicht kannst du was reparieren.
such bei google "windows nach snow leopard installieren+osx86"
ich such da jetzt nix raus.
|
|
|
|
|
|
18.05.10, 18:24
|
#262
Top
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
Und wenn ich in der Mac Installation die Platte komplett lösche und diese dann auf die GUID umstelle oder wie das heißt? Ist ja bisher nichts lebenswichtiges drauf.
|
|
|
|
|
|
18.05.10, 18:44
|
#263
Top
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
Zitat:
Zitat von ph0en1xs
???
was hat die win installation mit dem bios zu tun?
|
Wie gesagt wenn ich Schwachsinn rede sagts 
Ja das mit der boot.ini und der mbr klingt deutlich logischer 
|
|
|
|
|
|
18.05.10, 19:30
|
#264
Top
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
Zitat:
Zitat von Tricks4
Und wenn ich in der Mac Installation die Platte komplett lösche und diese dann auf die GUID umstelle oder wie das heißt? Ist ja bisher nichts lebenswichtiges drauf.
|
klar kannst auch sl neu installieren.
aber eigentlich ist es ärgerlich wenn man durch so ne schusselei wieder von vorne anfängt.
wenn du n timemachinebackup hast, könntest du das auch wiederherstellen.
von dvd booten
backup auswählen
und zielfestplatte
fertig.
|
|
|
|
|
|
18.05.10, 19:31
|
#265
Top
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
Gut Jungs, dank meines hochgelobten Verstandes habe ich meinen Mac wieder zum laufen gebracht. Jetzt muss ich nur noch warten bis iTunes meine ganze Musik in die Mediathek speichert und diese dann auf den iPod kopiert. Naja Danke jedenfalls
|
|
|
|
|
|
18.05.10, 19:39
|
#266
Top
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
Na ein Glück 
|
|
|
|
|
|
21.05.10, 15:21
|
#267
Top
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
hallo, ich habe auf mein Samsung N110 Snow leopard 10.6 installiert. Sound, Grafikkarten funktionierten von anfang an. Mein Problem ist das kein internet geht habe schon gesucht aber habe kein kext für Atheros AR5007EG gefunden. Könnt ihr mir helfen den kext zu finden oder sag was ich tun soll das das internet geht
|
|
|
|
|
|
21.05.10, 20:32
|
#268
Top
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
Hi, habe das "using 16384 buffer headers" Problem nach der iDeneb v1.6 Installation.
Mein System:
Mainboard: XFX 750i SLI
CPU: Intel® Core™2 Quad Prozessor Q8300
RAM: GeIL 4GB (2x2GB)
Grafik: XFX ATi Radeon HD 5750
HDD: Samsung 1TB (SATA)
DVD-Laufwerk: LG (SATA)
Falls noch Fragen bestehen, einfach melden.
|
|
|
|
|
|
21.05.10, 20:47
|
#269
Top
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
Ich komme bis zu dem Punkt "Sie müssen den Computer ausschalten..." und dann wenn er neu startet kann er mit der DVD nichts anfangen, und wenn ich dann wieder die CD (mit der ISO) einlege beginnt das Spiel von vorne.
Kurz bevor die Meldung kam sah ich das Apple Logo im Hintergrund. System ist ein Belinea o.book 4 mit Intel Core Duo Prozessor und 4 GB RAM.
Man kann beim booten kurz den Eintrag "Errors encountered while starting up the computer. Pausing 5 seconds..." sehen, bevor das graue Apple Logo kommt.
Und ja ich habe die DVD auch schon neu gebrannt und es damit versucht...  .
Edit: Habs auch mit der "Snow_Leopard_10.6.1-10.6.2_SSE2_SSE3_Intel_AMD_by_Hazard" Version versucht. Die startet nur ganz ganz kurz (zeit also ganz kurz den grauen Hintergrund mit dem Apple Logo) und macht dann direkt auch einen Neustart. Auch das Parameter -v hilft hier beim Start nicht weiter.
|
|
|
|
|
|
22.05.10, 16:55
|
#270
Top
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
Habe es nun mal noch auf meinem normalen PC versucht da komme ich weiter. Komme bis zur Auswahl wo er mich fragt wo er Mac OS X installieren soll, aber die Liste ist dann leer obwohl eine Partition für die Installation vorhanden sein sollte.
Außerdem funktioniert die USB Maus nicht, die drahtlose USB Tastatur allerdings schon.
|
|
|
|
|
|
23.05.10, 18:56
|
#271
Top
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
Zitat:
Zitat von elknipso
Habe es nun mal noch auf meinem normalen PC versucht da komme ich weiter. Komme bis zur Auswahl wo er mich fragt wo er Mac OS X installieren soll, aber die Liste ist dann leer obwohl eine Partition für die Installation vorhanden sein sollte.
Außerdem funktioniert die USB Maus nicht, die drahtlose USB Tastatur allerdings schon.
|
Schonmal ins Festplatten-Dienstprogramm gegangen?
|
|
|
|
|
|
24.05.10, 17:55
|
#272
Top
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
hmmm, mal ne gaaaanz doofe Frage:
Die Aktuelle Version von Virtual Box unterstützt MAC OSX als Gast (siehe hier klick rin wenn du es noch nicht weist, kann ich jetzt einfach ideneb zur installation nutzen, oder muss ich mir ein untouched Image besorgen ?
Wenn alles supi funzt, dann kann man sich ja auch mal be Lizenz besorgen, bin aber bis jetzt davor zurückgeschreckt, da mein Notebook einen AMD Chipsatz hat, und mein Festrechner ein MSI P7N Platinium hat, was beides ein KO Kriterium ist.
MfG:amdpc
|
|
|
|
|
|
24.05.10, 17:55
|
#273
Top
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
war n doppelpost, sry
|
|
|
|
|
|
25.05.10, 22:52
|
#277
Top
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
Hallo Boerse.bz-Gemeinde!
Täume nun schon länger von einem Hackint0sh, nun möchte ich das ganze am Schopf packen, natürlich (hoffentlich) mit eurer Hilfe.
Vorstellen würde ich mir das ganz so:
(interne Festplatte 1 TB)
Partition #1 - 200 GB - Hackint0sh
Partition #2 - 50 GB - Ubuntu (wenn möglich)
Partition #3 - 250 GB - Windows 7
Partition #4 - 500 GB - Media / Daten
Mein System:
Prozessor: AMD Phenom x4 9550 Quad-Core
Frequenz: 2200 Mhz
L1 Cache: 512 kb
L2 Cache: 2048 kb
Arbeitsspeicher: 8GB
Grafikkarte: ATI Readon HD 5700 Series
- Ist dies mit meinem System möglich?
- Was benötige ich dazu?
- Kann mir jemand "richtig" Helfen?
Meine Computerkenntnisse reichen weit über den "normalen"-Stand hinaus, jedoch bitte ich euch rücksicht zu nehmen sollte etwas nicht ganz klar für mich sein.
Vielen Dank!
Liebe Grüße
r00t
EDIT: Ich habe mir in der Zwischenzeit DIESES Release geladen.
Zitat:
Allgemein:
Im BIOS MUSS
AHCI angeschaltet sein
MemoryHoleRemapping ausgeschaltet sein (wenn verfügbar/kann nach der Installation wieder angestellt werden)
SL muss auf Festplatten mit GUID/MSJournaled Partitionsschema installiert werden.
Auf MBR Festplatten schlägt die Installation fehl.
Also am besten eine eigene Festplatte für SL benutzen und diese während der Installation mit dem Festpalttendienstprogramm im GUID Format / MSJournaled formatieren.
|
Leider finde ich im BIOS die option AHCI & MemoryHoleRemapping.
Egal welche Befehle ich eingebe die installation startet nicht. Bild verschwindet und PC rebootet.
Des weiteren würde mich interresieren was ich zuerst installieren muss damit ich beide Betriebssysteme zum laufen bekomme.
Windows 7 oder Snow Leopard 10.6.0-10.6.2 INTEL/AMD OSx86 ?
EDIT: HIER NOCH DATEN ZUM SYSTEM:
BIOS:
Zitat:
BIOS Vendor American Megatrends Inc.
Serial Number -
BIOS Version R01-B3
BIOS Date 10/31/2008
BIOS Size 1024 KB
BIOS Starting Segment E000h
DMI Version 2.5
Characteristics - supports ISA
- supports PCI
- supports Plug-and-Play
- supports APM
- upgradeable (Flash) BIOS
- allows BIOS shadowing
- ESCD support is available
- supports booting from CD-ROM
- supports selectable boot
- BIOS ROM is socketed
- supports Enhanced Disk Drive specification
- supports INT 13 5.25-inch/1.2M floppy services
- supports INT 13 3.5-inch/720K floppy services
- supports INT 13 3.5-inch/2.88M floppy services
- supports INT 05 print-screen
- supports INT 09 and 8042 keyboard services
- supports INT 14 serial services
- supports INT 17 printer services
- supports INT 10 CGA/Mono video services
- supports ACPI
- supports legacy USB
- supports booting from LS-120
- supports booting from ATAPI ZIP drive
- BIOS Boot Specification supported
- Enable Targeted Content Distribution
|
MOATHERBOAD:
Zitat:
Manufacturer Acer
Model RS780HVF
Version
North Bridge AMD 780G Revision 00
South Bridge ATI SB700 Revision 00
CPU AMD Phenom(tm) 9550 Quad-Core Processor
Cpu Socket Socket AM2+ (940)
System Slots 4 PCI
Memory Summary
Maximum Capacity 8192 MBytes
Memory Slots 4
Error Correction None
Warning! Accuracy of DMI data cannot be guaranteed
|
NETZWERKADAPTER:
Zitat:
(Acer Aspire M3201)
Network Adapter
Model Marvell Yukon 88E8071-PCI-E-Gigabit-Ethernet-Controller
Status Connected
MAC Address -
Type WIRED
Speed 100 Mbps
|
EDIT:
Auch noch ein Bild vom BOOT "ERROR"
Hier rebootet das System immer.

★ Working hard | for your success ★ ★EEENiE MEENiE MiNY MOE★ "Me (the Artist), Myself (the Producer), and I (the Engineer)" Ryan Leslie
|
|
|
|
|
|
26.05.10, 10:45
|
#278
Top
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
Zitat:
Zitat von countercd
finde auch nichts bei google wie ich "primär und master" bei dem DVD laufwerk einstellen kann...
|
master und slave regelst du über kleine stecker/brücken (jumper) auf der rückseite deines dvd laufwerks.
wie die jumper gesteckt werden müssen steht meist auf den geräten drauf.
manchmal nur abkürzungen wie MA = Master, SL=Slave, CS=Cable Select...
schließe dann das laufwerk an den letzten anschluss deines ide kabels an, dann ist es primär.
10.5 und 10.6 laufen auf dem board
was für ein release wolltest du installieren?
ahci im bios angestellt?
und was hast du überhaupt bei der installation gewählt?
Zitat:
Zitat von ir00t
Hallo Boerse.bz-Gemeinde!
Täume nun schon länger von einem Hackint0sh, nun möchte ich das ganze am Schopf packen, natürlich (hoffentlich) mit eurer Hilfe.
Vorstellen würde ich mir das ganz so:
(interne Festplatte 1 TB)
Partition #1 - 200 GB - Hackint0sh
Partition #2 - 50 GB - Ubuntu (wenn möglich)
Partition #3 - 250 GB - Windows 7
Partition #4 - 500 GB - Media / Daten
- Ist dies mit meinem System möglich?
- Was benötige ich dazu?
- Kann mir jemand "richtig" Helfen?
Meine Computerkenntnisse reichen weit über den "normalen"-Stand hinaus, jedoch bitte ich euch rücksicht zu nehmen sollte etwas nicht ganz klar für mich sein.
Vielen Dank!
Liebe Grüße
r00t
EDIT: Ich habe mir in der Zwischenzeit DIESES Release geladen.
...
Leider finde ich im BIOS die option AHCI & MemoryHoleRemapping.
Egal welche Befehle ich eingebe die installation startet nicht. Bild verschwindet und PC rebootet.
Des weiteren würde mich interresieren was ich zuerst installieren muss damit ich beide Betriebssysteme zum laufen bekomme.
Windows 7 oder Snow Leopard 10.6.0-10.6.2 INTEL/AMD OSx86 ?
...
|
machbar ist es.
auch der tripple boot.
zumindest der chameleon bootloader unterstützt bis zu 4 betriebssysteme.
versuche es mal noch mit diesen bootflags
platform=X86PC (non ACPI support)
platform=ACPI|86PC (try to support ACPI if fails do not support it)
könnt mit dem arbeitsspeicher zu tun haben.
kannst du alles bis auf 2gb ram rausbauen?
oder mit deiner southbridge
South Bridge ATI SB700 Revision 00
die ati's machen da gerne stress.
wenn es mit den tis von oben nicht geht, dann kannst du es entweder noch damit versuchen
SL10.6.2
das ist der nachfolger, bei dem sich hazard vorallem um mehr ati sb board support gekümmert hat.
oder du versuchst eine 10.5 distro. die dürften eher laufen.
beim installieren würde ich zuerst windows installieren und dann osx, da windows dir sonst den bootloader zerballert (wie immer halt)
p.s.
wo ist eigentlich Murashi?
macht den thread auf und fragt ob ich helfen kann und lässt sich schon seit nem monat nicht mehr blicken 
|
|
|
|
|
|
26.05.10, 10:51
|
#279
Top
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
Zitat:
Zitat von ph0en1xs
master und slave regelst du über kleine stecker/brücken (jumper) auf der rückseite deines dvd laufwerks.
wie die jumper gesteckt werden müssen steht meist auf den geräten drauf.
manchmal nur abkürzungen wie MA = Master, SL=Slave, CS=Cable Select...
schließe dann das laufwerk an den letzten anschluss deines ide kabels an, dann ist es primär.
10.5 und 10.6 laufen auf dem board
was für ein release wolltest du installieren?
ahci im bios angestellt?
und was hast du überhaupt bei der installation gewählt?
machbar ist es.
auch der tripple boot.
zumindest der chameleon bootloader unterstützt bis zu 4 betriebssysteme.
versuche es mal noch mit diesen bootflags
platform=X86PC (non ACPI support)
platform=ACPI|86PC (try to support ACPI if fails do not support it)
könnt mit dem arbeitsspeicher zu tun haben.
kannst du alles bis auf 2gb ram rausbauen?
oder mit deiner southbridge
South Bridge ATI SB700 Revision 00
die ati's machen da gerne stress.
wenn es mit den tis von oben nicht geht, dann kannst du es entweder noch damit versuchen
SL10.6.2
das ist der nachfolger, bei dem sich hazard vorallem um mehr ati sb board support gekümmert hat.
oder du versuchst eine 10.5 distro. die dürften eher laufen.
beim installieren würde ich zuerst windows installieren und dann osx, da windows dir sonst den bootloader zerballert (wie immer halt)
p.s.
wo ist eigentlich Murashi?
macht den thread auf und fragt ob ich helfen kann und lässt sich schon seit nem monat nicht mehr blicken 
|
ok.
dann installiere in nun erstmal Windows 7 neu
und mach 3 Partitionen.
muss ich da etwas beachten?
werde auf ubuntu verzichten.
★ Working hard | for your success ★ ★EEENiE MEENiE MiNY MOE★ "Me (the Artist), Myself (the Producer), and I (the Engineer)" Ryan Leslie
|
|
|
|
|
|
26.05.10, 11:16
|
#280
|
|
OSx86 Helpthread by ph0en1xs & Murashi
naja is halt blöd mit nur der einen festplatte.
sl installiert sich normal nicht auf mbr platten.
aber mir wurde gesagt die hazard hätte damit kein problem.
(hat auch nix mit dem reboot zu tun...würde später ein fehler beim installieren kommen)
würde jetzt erstmal die drei partitionen erstellen und fat32 formatieren.
mit win7 die zweite partition wieder ntfs formatieren und installieren.
dann osx install versuchen und mit dem festplattendienstprogramm erste partition wieder löschen, ms journaled formatieren und sl drauf.
und dann weitersehen... 
|
|
|
|
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
|